HANDEL IST WANDEL

    Wie Sie gegen den Online-Handel punkten.

    Sie kennen vielleicht auch den alten Spruch „Handel ist Wandel“. Nicht nur bei Büchern, Mode und Beautyprodukten nimmt das Online-Geschäft zu. Eine spürbare Veränderung betrifft zunehmend auch die Lebensmittel- und Getränkemärkte. Insbesondere hochwertige Spirituosen und Weine werden vermehrt im Internet bestellt. Aber auch bei anderen Produktgruppen steigt die Konkurrenz durch virtuell aufgestellte Lieferdienste wie Gorillas, Flink oder Flaschenpost.

    Der stationäre Handel bietet jedoch viele Vorteile, die schnell übersehen werden. Durch einige gezielte Maßnahmen können Sie diese Stärken deutlicher hervorheben, um Ihren Markt klar von der Konkurrenz aus dem Internet abzugrenzen. Auf welche Werte und Verkaufsförderungsmaßnahmen es jetzt ankommt, haben wir für Sie zusammengetragen.

    Natürlich ist durch die vielen Corona-Monate eine klare Umsatzsteigerung beim Online-Handel zu erkennen. Es fehlten bei vielen Produkten schlicht und einfach die Alternativen.
    Gleichzeitig haben aber auch die Hashtags #shoplocal und #supportyourlocals Schlagzeilen gemacht. Viele Kunden haben dadurch die Produkte und das Angebot der lokalen Anbieter
    neu entdeckt. Das kann sich auch Ihr Markt zunutze machen.

    Beim Thema Lebensmittel gibt es eine Vielzahl an lokalen Produzenten von Kaffee, Süßwaren und Käse bis hin zu Spirituosen oder Bier aus der Nachbarschaft. Nutzen Sie diesen Heimvorteil. Erzählen Sie spannende Geschichten rund um die Produkte und stellen Sie bei der Platzierung im Markt die Besonderheiten heraus. Durch die gezielte Entscheidung für ein Produkt aus der Nachbarschaft identifiziert sich der Kunde nicht nur mit der Region, er kann seinen z. B. Freunden beim Ausschenken des Getränks auch eine Hintergrundgeschichte erzählen.

    Ein weiterer Vorteil von Produkten aus der Region ist der Nachhaltigkeitsaspekt. Durch die Herstellung in der Umgebung werden weite Wege vermieden, die Umwelt leidet weniger und
    es werden neue Arbeitsplätze geschaffen. Darüber hinaus legen kleinere Lieferanten wie Daisy & Friends oder Grote & Co. Spirits häufig viel Wert auf Produktionsprozesse mit einer positiven Umweltbilanz. Der Naturschutz ist bei vielen Start-ups sogar Teil der Unternehmensphilosophie.

    Auch Sie haben die Chance, Ressourcen zu sparen und nachhaltiger zu werden. Händler, die Ressourcen einsparen und die Nachhaltigkeit fördern, bekommen immer mehr Aufmerksamkeit. Bündeln Sie Bestellungen, wenn Sie einen Lieferdienst anbieten, sodass eine effizientere Route geplant werden kann. Dies reduziert den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge und schont die Umwelt.

    Fehlt Ihnen beim Online-Shoppen oft auch die Beratung oder sind Sie mit der großen Auswahl überfordert? Das geht nicht nur Ihnen so! Auch Ihre Kunden wünschen sich manchmal, dass sie jemand an die Hand nimmt und sie berät. Mithilfe von gut geschulten Mitarbeitern sollte dies kein Problem sein. Da einige Marktbesucher aber lieber erstmal selbst schauen oder sie aufgrund des häufigen Personalmangels keinen Mitarbeiter finden, sind Empfehlungskarten eine gute Ergänzung.

    Entsprechende Kärtchen kennen Sie vielleicht aus der Buchhandlung. Die Mitarbeiter des Ladens schreiben kurze Bewertungen ihrer Lieblingslektüre auf eine Karte. Diese werden dann vor dem entsprechenden Buch im Regal platziert. Das Prinzip lässt sich sehr einfach auf Lebensmittel- und Getränkemärkte übertragen. So können Sie die Kunden nicht nur bei der Entscheidungsfindung unterstützen, sondern Sie geben dem Markt auch eine persönliche Note.

    Die wohl beste Beratung ist gleichzeitig auch das beste Kundenbindungsinstrument: Tastings oder Koch- und Cocktail-Kurse. Wenn es die Fläche Ihres Marktes hergibt, sollten Sie Ihre Chance unbedingt nutzen und ein entsprechendes Event durchführen. Viele Menschen wünschen sich ein Basiswissen über Wein oder sie würden sich gerne durch verschiedene Kaffee-Sorten testen, ohne diese direkt kaufen zu müssen. Bei einem entsprechenden Workshop können Sie den Teilnehmenden Ihre Produktpalette näherbringen, spannende Tipps geben und gleichzeitig eine persönliche Bindung aufbauen. Aber das ist noch nicht alles: Wer von Ihnen würde nicht Freunde zu einer solchen Veranstaltung mitbringen? Diese „Mitbringsel“ sind unter Umständen bisher noch keine Kunden, können jedoch bei einem entspannten Whisky-Tasting schnell zu solchen werden.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass in Zeiten des Internethandels eine persönliche Note im Markt ein wichtiges Kundenbindungsinstrument ist. Zeigen Sie den Marktbesuchern Ihre
    Fachkompetenz, lassen Sie sie bei Fragen nicht allein und grenzen Sie sich so von gesichtslosen Online-Händlern ab.

    Weitere Artikel in der Kategorie

    REZEPTE

    GRÜNER GENUSS TO GO

    Gesunde Snacks für den Außer-Haus-Verkauf

    Im Sommer sehnen sich immer mehr Menschen nach gesunden Snacks – sei es beim Picknick im Grünen oder beim Verzehr unterwegs. Für Gastronomien, Großküchen und Kantinen eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten, kreative und gesunde To-go-Angebote zu etablieren, die nicht nur den Appetit stillen, sondern auch dem Gesundheitsbewusstsein der Kundschaft gerecht werden.

    REZEPTE

    SOMMERZEIT IST DIP-ZEIT

    Köstliche Aufstriche für heiße Tage

    Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist die Zeit reif für leichte, erfrischende Gerichte – und genau hier kommen Dips und Aufstriche ins Spiel. Ob cremig, würzig oder leicht süßlich – Dips und Aufstriche bringen geschmackliche Vielfalt auf Sandwiches, als Vorspeise, zum Grillen oder als Begleiter zu sommerlichen Salaten und frischem Brot. Schnell und kostengünstig zubereitet, auch in größeren Mengen, sind sie vielseitig für verschiedene Speisen einsetzbar – ideal für Gastronomiebetriebe, Großküchen und den Außer-Haus-Verkauf.

    TRENDS

    WIE SIE VOM PICKNICK-TREND PROFITIEREN

    Die Picknickzeit strategisch für sich nutzen

    Picknicken liegt voll im Trend – und das nicht nur als einfache Mahlzeit im Grünen, sondern auch als Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Während früher eine Picknickdecke mit ein paar belegten Wurstbroten genügte, setzen heutige Picknick-Fans auf stilvolle, kreative und gesunde Konzepte. Der Trend geht klar in Richtung Erlebnis: Picknicken ist heute mehr als Essen im Freien – es ist ein Event.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular