DÜRFEN WIR VORSTELLEN?

    EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG

    Die EGV wurde im Jahr 1928 gegründet und ist heute ein mittelständisches, tief verwurzeltes Traditionsunternehmen. Was nur die Wenigsten wissen: Die Abkürzung EGV leitet sich von
    seinem ursprünglichen Namen Eier und Geflügel Verkauf eG ab. Inzwischen wird es als Aktiengesellschaft geführt und bietet seiner B2B-Kundschaft wesentlich mehr als Geflügel und Eier: Die EGV ist seit Jahren ein Vollsortimenter mit hoher Frischekompetenz. Es wird Profi-Kundschaft aus der Gemeinschaftsverpflegung, im Gesundheits- und Sozialbereich, in der Bildung, Betriebsgastronomie sowie Hotellerie beliefert. Am Hauptstandort im westfälischen Unna sind 450 Personen beschäftigt, an den anderen sechs Standorten sind es weitere 600. Wir haben den langjährigen Vorstand Christian Heumann zum Gespräch getroffen.

    "Herr Heumann, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Sie haben die EGV maßgeblich durch Ihr umsichtiges Handeln geprägt. Ihnen liegen Ihre Mitarbeitenden am Herzen und Sie sind als nahbarer Mittelständler in der Region bekannt. Wo liegen die Stärken der EGV im Vergleich zu den Wettbewerbern?"

    Kundenzentriertes Handeln. Wir kennen und verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden. Wertschätzung und Partnerschaft sind die Werte, die wir mit Mitarbeitenden, Kunden und Lieferpartnern leben. Wir machen unsere Arbeit einfach gerne.

    "Was sind die wichtigsten Wachstumsfelder der EGV und was waren die größten Erfolge, die Ihr Unternehmen verzeichnen konnte?"
    Unser Schwerpunkt ist nach wie vor der Gesundheits- und Pflegemarkt. Trotz schwierigem Marktumfeld sehen wir hier Wachstumspotenziale. Unser größter Erfolg ist, unser Wachstum
    erfolgreich so zu gestalten, dass wir nie das Wesentliche, unsere Kunden, aus den Augen verlieren. Zuverlässigkeit und unkompliziertes Handeln müssen immer einen sehr hohen Stellenwert behalten.

    "Sie setzen sich intensiv mit den Bedürfnissen Ihrer Kunden auseinander. Zum Beispiel bietet die EGV|SOLUTIONS eine Vielzahl an Weiterbildungen und Schulungen an. Das ist eine interessante Bereicherung in Ihrem Dienstleistungsportfolio und ein besonderer Service. Wie wird dieses Angebot angenommen?"
    Wir haben schon früh erkannt, dass wir nicht mehr nur Zustellgroßhändler sind, sondern auch genauso Dienstleister. Kunden brauchen nicht nur Ware, Kunden brauchen Lösungen.
    Mit EGV|SOLUTIONS bieten wir ihnen digitale Lösungen für ihre tägliche Arbeit. Das Angebot nutzen bereits viele Kunden und wöchentlich werden neue Teilnehmende aufgeschaltet. Wir möchten, dass unsere Kunden erfolgreich sind und wissen, dass ein professioneller Küchenbetrieb dafür digitale Unterstützung braucht.

    "Der Fachkräftemangel macht auch vor Ihrem Unternehmen nicht halt. Wie gehen Sie mit dieser Herausforderung um? Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden?"
    Die weichen Faktoren und insbesondere ein gutes Betriebsklima sind ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Wir leben intern und extern eine Kultur des Vertrauens und der Persönlichkeit.

    "Der klassische LEH kämpft mit der hohen Inflation und einem eingetrübten Verbraucher-Vertrauen. Wirken sich diese Faktoren gleichermaßen bei Ihren Kunden aus? Geben diese den Druck ungefiltert an Sie weiter oder bewegen Sie sich innerhalb anderer Spannungsfelder?"
    Der durchschnittliche Wareneinsatz im Gesundheits- und Pflegemarkt liegt bei rund 4 Euro pro Person am Tag. Sicherlich nachvollziehbar, wie schwer es ist, damit einen Verpflegungsauftrag zu erfüllen. Wir helfen unseren Klienten durch Beratung, Prozessunterstützung sowie mit möglichen Alternativprodukten und Rezepten, die kostentechnischen Herausforderungen zu mindern. Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet uns aus und schafft Vertrauen bei unseren Kunden. Grundlage dafür ist eine effektive Beschaffung. Hierbei ist insbesondere die Zusammenarbeit mit der FÜR SIE intensiv, partnerschaftlich und erfolgreich.

    "Deutschlands Handelslandschaft ist von Krisen unterschiedlichen Ursprungs gebeutelt und muss sich einer zunehmenden Dynamik unterwerfen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Welche Pläne haben Sie für die kommenden Jahre? Und welche Entwicklung werden aus Ihrer Sicht in Zukunft eine wichtige Rolle spielen?"
    Persönlichkeit, Kundennähe und Digitalisierung sind keine Gegensätze. Wir bleiben unseren Grundsätzen treu und passen uns gleichzeitig veränderten Rahmenbedingungen schnell an.
    Insbesondere die strukturellen Veränderungen und Konzentrationsprozesse in der Kundschaft fordern vom Handel ebenfalls klare und effektive Strukturen.

    "Standen Sie schon einmal vor einer heiklen Aufgabe oder einer besonderen Herausforderung, für die Sie keine einfache Lösung hatten? Wie haben Sie reagiert und wie sind Sie mit der schwierigen Situation umgegangen?"
    In Unternehmen mit Mittelstandsdenken gibt es für viele Themen keine Handlungsschablonen. Durch einen offenen und ehrlichen Austausch mit dem Team erfährt man viele Sichtweisen zu Sachverhalten und bekommt ein klares Bild. Gute Entscheidungen brauchen gute Grundlagen. Teamdenken auf allen Ebenen statt Elfenbeinturm ist für uns ein Erfolgsfaktor.

    "Auf welche Errungenschaften (beruflich und/oder privat) sind Sie besonders stolz?"
    Unsere Familie, mein Vater, mein Bruder und ich haben mit unserem Team in gemeinsamer harter Arbeit aus einem „Eierladen“ eines der führenden Unternehmen entwickelt. Die Wahrnehmung der Marke EGV ist durchweg positiv. Teil einer solchen Entwicklung sein und diese mitgestalten zu dürfen, erfüllt mich mit Dankbarkeit und Zufriedenheit.

    "Wie bekommen Sie Beruf und Privatleben unter einen Hut?"
    Für einen Menschen mit Mittelstandsdenken eine einfache Frage. Es gibt nur ein Leben und einen Hut. Beruf und Privat konkurrieren nicht miteinander, sondern sind Teil des aus meiner
    Sicht glücklichen Ganzen.

    Vielen Dank für das Interview!

    Weitere Artikel in der Kategorie

    REZEPTE

    GRÜNER GENUSS TO GO

    Gesunde Snacks für den Außer-Haus-Verkauf

    Im Sommer sehnen sich immer mehr Menschen nach gesunden Snacks – sei es beim Picknick im Grünen oder beim Verzehr unterwegs. Für Gastronomien, Großküchen und Kantinen eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten, kreative und gesunde To-go-Angebote zu etablieren, die nicht nur den Appetit stillen, sondern auch dem Gesundheitsbewusstsein der Kundschaft gerecht werden.

    REZEPTE

    SOMMERZEIT IST DIP-ZEIT

    Köstliche Aufstriche für heiße Tage

    Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist die Zeit reif für leichte, erfrischende Gerichte – und genau hier kommen Dips und Aufstriche ins Spiel. Ob cremig, würzig oder leicht süßlich – Dips und Aufstriche bringen geschmackliche Vielfalt auf Sandwiches, als Vorspeise, zum Grillen oder als Begleiter zu sommerlichen Salaten und frischem Brot. Schnell und kostengünstig zubereitet, auch in größeren Mengen, sind sie vielseitig für verschiedene Speisen einsetzbar – ideal für Gastronomiebetriebe, Großküchen und den Außer-Haus-Verkauf.

    TRENDS

    WIE SIE VOM PICKNICK-TREND PROFITIEREN

    Die Picknickzeit strategisch für sich nutzen

    Picknicken liegt voll im Trend – und das nicht nur als einfache Mahlzeit im Grünen, sondern auch als Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Während früher eine Picknickdecke mit ein paar belegten Wurstbroten genügte, setzen heutige Picknick-Fans auf stilvolle, kreative und gesunde Konzepte. Der Trend geht klar in Richtung Erlebnis: Picknicken ist heute mehr als Essen im Freien – es ist ein Event.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular